Insekt des Jahres 2006:
der "Siebenpunkt-Marienkäfer"
Eintrag vom 5. Januar 2006
Ich möchte gleich zu Beginn des neuen Jahres eine Seite auf meiner Homepage dem Marienkäfer -
auch Glückskäfer genannt - widmen, und zwar aus folgendem Grund:
Ich googelte heute im Internet, da bei mir seit geraumer Zeit eine große Anzahl von Marienkäfern
in meiner Wohnung, speziell im Schlafzimmer, umherkrabbeln. Anfangs sah ich nur vereinzelte
Tierchen und dachte mir nichts dabei: es hat sich eben ein Käfer verirrt! Ich nahm ihn hoch
und setzte ihn in irgendwelche Topfpflanzen, da ich annahm, da würde er schon etwas zum
Fressen finden.
Aber im Laufe der Zeit stellte ich fest, dass diese Vielzahl von diesen Glückskäfern nicht
mehr als normal zu bezeichnen ist. Sie halten sich meist zwischen den Doppelfenstern im
Schlafzimmer auf und ich muss sehr vorsichtig die Fenster schließen, um nicht versehentlich
einige Käfer zu zerquetschen. Sie sind quicklebendig und flattern manchmal auf die Hand,
auf den Kopf, ans Licht, oder sogar auf die Katzen, was ich anfangs als gefährlich glaubte.
Aber die Stubentiger schauten nur interessiert dem Gekrabbel zu. Die Marienkäfer haben einen
Selbstschutz und stellen sich bei Angriff sofort tot, dann ist jegliches Interesse der Katzen
erloschen.
Aufgrund der vermehrten Ansiedlung und Lebendigkeit der Krabbeltiere wurde ich wachgerüttelt
und überlegte, was die Tierchen wohl fressen, ob das normal ist, dass die Käfer im Winter
aktiv sind usw. usw.. Deshalb also wurde mein Interesse geweckt - das Internet gab Auskunft!
Die Marienkäfer sind ganz schön munter und frech!
|
Auf der Seite vom
NABU
gibt es weitere Einzelheiten über die Marienkäfer. Außerdem habe ich noch eine andere
interessante Seite gefunden, die viel Aufschluss über die
Krabbeltierchen gibt.
Jetzt bin ich schlauer geworden, ich las, dass die Marienkäfer in der Winterzeit eine kalte
Umgebung brauchen. Nun wird mir nichts anderes übrig
bleiben - damit sie sich auch noch in ihrem "Ehrenjahr" weiter vermehren können, - die vielen
Käferchen einzusammeln und an einen kühlen Ort zu schaffen. Bis jetzt ist mir zwar noch kein
passender Platz eingefallen, der auch geschützt vor Gefahren ist. Mir wird sicher noch etwas
einfallen, denn all` unsere Räume sind beheizt, sogar die Garage und der Keller. Ich werde
mich noch erkundigen, was die beste Methode für diese Tierchen ist.
|
Nachtrag vom 06.01.2006:
Nachts überlegte ich, wo ich die Marienkäfer überwintern kann, und da fiel mir folgendes ein,
das ich gleich morgens in die Tat umsetzte:
Ich nahm mehrere Behälter ineinander, dazwischen legte ich Stroh und in den obersten, kleinen
Karton, der einen löcherdurchbohrten Deckel hat, legte ich die eingesammelten Marienkäfer
hinein, bis jetzt 19 an der Zahl! Bei meiner 2. Version habe ich noch mehr Füllmaterial zur
Isolierung verwendet, und zwar noch mehr Stroh und Styropor auf dem untersten Boden eines
Kartons (Bild 2).
Eigenartig empfand ich es, dass auf einmal - nachdem ich den Entschluss der "Evakuierung"
gefasst hatte, - nicht mehr so viele Käfer zu entdecken waren. Schätzungsweise besiedelten
ca. an die 30-40 Marienkäfer mein Schlafzimmerfenster, eben invasionsartig! Wahrscheinlich
werden sich im Laufe der Zeit noch mehrere Käfer einfinden?!?
Trotzdem: - ich siedelte die
verbleibenden Marienkäfer auf meinen Balkon aus, und zwar mit all` den Kartons (siehe Bilder
unten). Später stülpte ich lose eine große Plastiktüte über das "Winterquartier", damit die
Kartons bei eventuellem Regen oder Schnee nicht nass werden und die Tierchen nicht einfrieren
können. Im Frühjahr - wenn alles optimal verläuft - können die Marienkäfer jederzeit die
"Behausung" zum alleinigen Abflug verlassen, an genügend Öffnungen habe ich gedacht.
Vielleicht überleben so die Glückskäfer den Winter und ich habe die Möglichkeit den Ausflug
der Tierchen eventuell zu beobachten, mal sehen!
1.Versuch: Plastikbehälter, darin der kleine Pappkarton,
indem die Käfer eingefangen wurden. Darüber wird der linke größere Karton gestülpt.
|
2.Version: Mehr Wärmedämmung mit Stroh und Styropor.
Der große Karton mit Öffnungen kommt noch darüber.
|
Gleich haben sich alle Marienkäfer
zum Schlafen verkrochen!
|
|
Nachtrag vom 14.01.2006:
Der Stand von heute: Es sind nun 56 Marienkäfer im Winterschlaf!!
Ich kann es nicht verstehen, dass fast täglich neue Käfer am Schlafzimmerfenster auftauchen.
Das gibt es doch nicht, dass die Käfer jetzt zu dieser Jahreszeit schlüpfen? Es ist mir
unbegreiflich! Im Internet habe ich nichts Aufklärendes gefunden.
|
Neuer Eintrag vom 14.03.2006:
Erneute Invasion!
Einfach unbegreiflich! In dieser Nacht soll es angeblich -19 Grad gehabt haben (mir
erschien es nicht gar so kalt!), der Winter will dieses Jahr
überhaupt nicht enden. Umso unverständlicher ist mir, dass heute - und dieses Mal in
einem meiner Wohnzimmerfenster - eine wahre Invasion von Marienkäfern plötzlich auftauchte.
Es schien nämlich - trotz Kälte - am Nachmittag die Sonne, die Fenster erwärmten sich und
im inneren Teil der Doppelfenster krabbelte es, es waren unzählbare, schätzungsweise an die
100 Stück!!!
Wie kommen diese Käfer auf einmal voll entwickelt, also ausgewachsen, in mein Fenster?
Und warum nur sind meist die Tierchen in großer Zahl in einem Fenster vorzufinden?
Und wie entstehen diese Käfer?
Was fressen sie - außer Blattläuse, die es jetzt nicht gibt -, damit die Käfer am Leben bleiben?
Fragen über Fragen tauchen erneut auf. Ich werde mich nun genau erkundigen und falls ich
mehr in Erfahrung bringen kann, werde ich es hier veröffentlichen. Natürlich würde ich
mich freuen, sollte ein Besucher Genaueres wissen, mir seine Kenntnisse per Mail oder
Gästebuch mitzuteilen.
Ersatzweise habe ich Apfelscheiben in die Doppelfenster gelegt - und siehe da: Traubenförmig
belagerten viele Marienkäfer die dargebotene Nahrung. Irgendwie beruhigte mich das und
ich konnte gut schlafen :-). Kurioserweise waren am Morgen darauf keine Marienkäfer mehr im
Fenster zu sehen. Ich muss erwähnen, dass meine Fenster nicht sehr dicht sind und ich deshalb
Tücher zwischen die Fenster in der kalten Jahreszeit lege. Und hier, unter diesen Tüchern,
müssen sich nachts die Tierchen versteckt gehalten haben, denn im Laufe des frühen Tages
krabbelten und flatterten die Marienkäfer wieder hoch an den Glasscheiben des Fensters,
aber bei weitem nicht mehr so viele wie gestern (es scheint nämlich keine Sonne!).
Ich nehme an, dass die anderen sich in den Tüchern verborgen halten, so lange, bis sie durch
die Wärme wieder ans Tageslicht gelockt werden.
Zu meinen in den Winterschlaf versetzten Marienkäfern auf dem Balkon ist nur so viel zu sagen,
dass ich nie die wärmenden Kartons und das Stroh beseitigt habe, also nie neugierig war, sondern
*das Winterquartier* in Ruhe ließ. Ob diese Marienkäfer je überleben, sei dahingestellt, denn
dieses Jahr war/ist der Winter nicht nur kalt, sondern auch sehr, sehr lang.
Ich lass` mich überraschen!
geschrieben am 15.03.06 - Natty
Voraussichtlich letzter Eintrag: 28.03.06:
Der Winterschlaf ist beendet!
Gestern war ein sonniger Tag bei uns - und das seit langem, dieser Winter war wirklich sehr,
sehr lang! Und so entschloss ich mich, den Karton mit den Marienkäfern, die ich in den
Winterschlaf auf meinem Balkon geschickt habe, ins Zimmer zu bringen, um nachzusehen,
ob die Käfer noch da sind, ob sie leben, ob sie noch schlafen, oder ob sie bereits tot sind???
Es waren noch viele Marienkäfer, die noch in der Winterstarre waren, aber einige müssen
wohl bereits ausgeflogen sein, da meine Zählung nun 39 Stück erbrachte.
In dichtem Stroh und die Außenschicht
mit Styropor ummantelt, kamen die Marienkäfer gut durch den Winter.
|
Bei der Inspektion und Zählung bzw. der Aufweckaktion waren
die beiden Katzen sehr interessiert mit dabei!
|
In dieser Nacht ließ ich den Karton im warmen Zimmer. Die Wettervorhersage war nicht gerade
günstig für aus den Winterschlaf erwachte Marienkäfer: Es sollte regnen! Nur das Gegenteil
traf bei uns ein, die Sonne schien und meine anderen Marienkäfer am Wohnzimmerfenster
krabbelten ziemlich rege auf den angebotenen Apfelscheiben herum und machten wenig Anstalten
sich ins Freie zu begeben. Ich öffnete einen spaltbreit das Fenster, aber die Käfer fanden
es hinter dem Fensterglas wesentlich gemütlicher, wärmer und auch sicherer - so hatte ich
das Gefühl :-)
Ein *Blattlaus-Buffet* konnte ich den
Marienkäfern leider nicht bieten, so habe ich ihnen Apfelscheiben angeboten.
|
Ich gehe davon aus, dass einige Käfer, die nach und nach aus dem Winterschlaf erwachen, sich
zu den Artgenossen ans Wohnzimmerfenster gesellen; es scheinen immer mehr zu werden, ich
kann sie nicht mehr zählen.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass diese vorhergesagte längere Regenperiode nicht tatsächlich
eintrifft und die Marienkäfer in ein blattlaus-ertragreiches Leben entlassen werden können.
Für mich war diese Aktion wieder einmal ein neues Erlebnis, eine neue Erfahrung und ich habe
viel über die Tiere gelesen und gelernt. Meine beiden Katzen hatten auch ihren Spaß an den
Marienkäferchen, speziell nachts, wenn sie an die Decke flogen, durch das Licht angezogen,
dann *klapperte* die harte Schale des kleinen Käferkörpers an der Zimmerdecke und bei den
Miezen kam der Jagdtrieb zum Vorschein. Gefressen wurden die Käfer von den Katzen nicht,
da für Katzen nur etwas in Bewegung von Interesse ist.